Đề thi tuyển sinh đại học năm 2009 môn Tiếng Đức Khối D - Mã đề 195 (Kèm đáp án)

Chọn từ hoặc cụm từ gạch chân cần phải sửa (ứng với A hoặc B, C, D) để các câu sau trở nên đúng.

Câu 1: Es dauerte eine halbe Stunde, bis er die Frage des Polizists beantwortete.

Câu 2: Ich gehöre zu den Menschen, die sich nie langweilen und für die der Tag mindestens drei Stunden länger sein sollten.

Câu 3: Nicht nur in den deutschsprachigen Länder spricht man Deutsch, sondern auch in einigen Nachbarregionen.

Câu 4: Wir haben uns im Reisebüro von Flugmöglichkeiten nach Rom informiert.

Chọn phương án (ứng với A hoặc B, C, D) có nghĩa gần nhất với câu cho trước.

Câu 5: Die Menschen waren früher ärmer, aber glücklicher.
A. Obwohl die Menschen früher weniger Geld hatten, waren sie fröhlicher.
B. Früher waren die Menschen glücklich, weil sie alle arm waren.
C. Früher gab es keine reichen Leute. Deshalb waren alle glücklich.
D. Je ärmer die Menschen früher waren, desto glücklicher waren sie.
pdf 6 trang Phi Hiệp 02/04/2024 180
Bạn đang xem tài liệu "Đề thi tuyển sinh đại học năm 2009 môn Tiếng Đức Khối D - Mã đề 195 (Kèm đáp án)", để tải tài liệu gốc về máy hãy click vào nút Download ở trên.

Tóm tắt nội dung tài liệu: Đề thi tuyển sinh đại học năm 2009 môn Tiếng Đức Khối D - Mã đề 195 (Kèm đáp án)

Đề thi tuyển sinh đại học năm 2009 môn Tiếng Đức Khối D - Mã đề 195 (Kèm đáp án)
 C D 
Chọn phương án (ứng với A hoặc B, C, D) có nghĩa gần nhất với câu cho trước. 
Câu 5: Die Menschen waren früher ärmer, aber glücklicher. 
A. Obwohl die Menschen früher weniger Geld hatten, waren sie fröhlicher. 
B. Früher waren die Menschen glücklich, weil sie alle arm waren. 
C. Früher gab es keine reichen Leute. Deshalb waren alle glücklich. 
D. Je ärmer die Menschen früher waren, desto glücklicher waren sie. 
Câu 6: Ich bin viel mit dem Fahrrad unterwegs. 
A. Für mich ist es viel günstiger, mit dem Fahrrad zu fahren. 
B. Ich benutze mein Fahrrad nur auf Wegen. 
C. Ich kann nur Fahrrad fahren. 
D. Ich fahre oft und gern Fahrrad. 
Câu 7: Meine Nachbarn sind kalt. 
A. Meine Nachbarn sind erkältet. B. Meine Nachbarn sind unfreundlich. 
C. Meine Nachbarn frieren immer. D. Meine Nachbarn haben keine Heizung. 
Câu 8: Heute habe ich zufällig meine Freundin getroffen. 
A. Ich habe heute eine neue Freundin gefunden. 
B. Ich habe heute meine Freundin getroffen, obwohl wir nicht verabredet waren. 
C. Ich hatte heute vor, meine Freundin zu treffen. 
D. Heute wollte ich auf jeden Fall meine Freundin treffen. 
Chọn câu đúng ngữ pháp và ngữ nghĩa (ứng với A hoặc B, C, D) trong các phương án sắp xếp trật tự 
từ sau. 
Câu 9: eine Zeitschrift / während / der Fahrt / er / zur Hochschule / las / . / 
A. Er las während der Fahrt zur Hochschule eine Zeitschrift. 
B. Während der Fahrt zur Hochschule er las eine Zeitschrift. 
C. Eine Zeitschrift las er zur Hochschule während der Fahrt. 
D. Er las eine Zeitschrift zur Hochschule während der Fahrt. 
 Trang 1/6 - Mã đề thi 195 
Câu 10: Frau Balle / vor / einem Buch / liest / aus / ihrer kleinen Tochter / . / etwas 
A. Frau Balle liest aus einem Buch etwas ihrer kleinen Tochter vor. 
B. Frau Balle liest etwas aus ihrer kleinen Tochter vor einem Buch. 
C. Frau Balle liest ihrer kleinen Tochter etwas aus einem Buch vor. 
D. Frau Balle liest etwas vor ihrer kleinen Tochter aus einem Buch. 
Câu 11: am Frühmo...zu schnell fahren, eine Ampel auf dem Schulweg 
fehlt oder auf dem Spielplatz etwas nicht in Ordnung ist, dann können sich die Kinder direkt im Rathaus 
beschweren. 
Lippstadt ist die erste Stadt in Deutschland, die einen solchen Telefondienst für Kinder eingerichtet 
hat. Sie können an jedem Werktag zwischen 7 und 17 Uhr im Rathaus anrufen und alles sagen, was sie 
freut oder ärgert, was ihnen Spaß oder Kummer macht. Alle Hinweise und Vorschläge der kleinen Bürger 
werden ernst genommen. 
Wenn ein Kind die Nummer 400 wählt, dann meldet sich eine freundliche Stimme. „Hier ist das 
Kindertelefon“, sagt Frau Cordes. Was die Kinder enttäuscht und wie Frau Cordes versucht, ihnen zu 
helfen, zeigen einige Beispiele: 
„Guten Tag, hier ist Birgit“, sagt die kleine Anruferin aufgeregt. „Ich bin eben in Glasscherbe getreten 
und mein großer Zeh hat geblutet!“ Birgit erzählt, dass auf dem Spielplatz bei der Nikolai-Kirche die 
Scherben einer zerbrochenen Flasche liegen. Frau Cordes verspricht Birgit, dass sie Hilfe schickt und dass 
dieses Problem so schnell wie möglich gelöst wird. 
Zehn Minuten danach klagt der kleine Uwe, dass er seit Wochen auf seinem Schulweg Angst hat, über 
die Hauptstraße zu gehen. Die Autos fahren dort sehr schnell, und es gibt keine Ampel und kein 
Warnschild. 
Seit es dieses Telefon gibt, haben bereits viele Kinder angerufen. Für das Kindertelefon in Lippstadt 
interessieren sich inzwischen auch andere Stadtverwaltungen. Viele haben sich deshalb bereits erkundigt, 
welche Erfahrungen in Lippstadt gemacht wurden. 
Câu 13: Worüber können sich die Kinder zum Beispiel im Rathaus beklagen? 
A. Über die Spielplätze. 
B. Über den Telefondienst. 
C. Über Lippstadt und das Rathaus. 
D. Über die Unordnung auf dem Spielplatz und Verkehrsprobleme. 
Câu 14: Wann rufen die Kinder oft im Rathaus an? 
A. Wenn sie nicht zur Schule kommen wollen. 
B. Wenn sie Freude oder Probleme haben. 
C. Wenn sie die freundliche Stimme von Frau Cordes ...
A. Ja, er ist da vorne B. Ja, wir fahren immer mit der U-Bahn 
C. Ja, wir haben genug Platz für fünf Personen D. Ja, wir brauchen eine Parkmöglichkeit 
Câu 20: Eines Tages, ______ schon morgens die Sonne schien, gingen sie los. 
A. dass B. nachdem C. wenn D. als 
Câu 21: Wir sind ______ dem 17. November nicht zu Hause. Wir fahren für zwei Wochen in Urlaub. 
A. in B. zu C. ab D. von 
Câu 22: Was ist das Gegenteil von „müde“ in dem Satz: „Er war so müde, dass er früh ins Bett ging.“? 
A. stark B. schnell C. froh D. wach 
Câu 23: Während des Studiums im Ausland hat Petra viele ______ gesammelt. 
A. Erlebnisse B. Entwicklungen C. Erfahrungen D. Freunde 
Câu 24: Seit 1990 gibt es keine Grenze mehr ______ der Bundesrepublik Deutschland und der 
ehemaligen DDR. 
A. vor B. bei C. zwischen D. an 
Câu 25: Das Haus kostet ______. 
A. günstig B. teuer C. viel D. hoch 
Câu 26: Er ist Vater ______ hübschen Jungen geworden. 
A. ein B. eines C. einem D. einen 
Câu 27: Was ist das Synonym von „zumachen“? 
A. schließen B. ausschalten C. ausmachen D. eröffnen 
Câu 28: Er singt ______ traditionelle Liebeslieder aus ______ sechzehnten Jahrhundert. 
A. --- ... dem B. --- ... das C. die ... dem D. --- ... --- 
Câu 29: ______ junge Leute träumen davon, einen teuren BMW zu besitzen. 
A. Viele B. Viel C. Vielen D. Vieles 
Câu 30: ______ Nürnberg sind es mindestens noch 200 km. 
A. Zu B. Bis C. Nach D. In 
Câu 31: Wenn ich im letzten Monat die Sprachprüfung ______, wäre ich jetzt in Tübingen. 
A. bestanden habe B. bestehen würde C. bestehe D. bestanden hätte 
Câu 32: Was gefällt Ihnen in Deutschland? S ______. 
A. Deutschland liegt in Mitteleuropa 
B. Mir gefallen die Arbeit und das Essen 
C. Das Wetter gefällt mir nicht 
D. In Deutschland habe ich leider nur wenige Freunde 
Câu 33: Frau Heinz erkundigte sich ______ dem Preis eines Hotelzimmers. 
A. über B. nach C. zu D. aus 
Câu 34: Ferien in den Bergen? Nein, danke. Dort kann man ______ schwimmen ______ t

File đính kèm:

  • pdfde_thi_tuyen_sinh_dai_hoc_nam_2009_mon_tieng_duc_khoi_d_ma_d.pdf
  • pdfDaDucDCt.pdf