Đề thi minh họa THPT quốc gia năm 2015 môn Tiếng Đức (Có đáp án)

Chọn phương án đúng (ứng với A hoặc B, C, D) cho các câu sau đây.

Câu 1: _____ Bauer braucht einen Traktor, um seine Felder zu bestellen.
A. Eine
B. Das
C. Der
D. Einer

Câu 2: Darf ich Ihnen eine Tasse Tee anbieten? – Nein, danke, um _____ Uhrzeit trinke ich keinen Tee.
A. der
B. eine
C. diese
D. welche

Câu 3: Jeden Tag auf _____Weg zur Schule treffe ich im Zug einen sehr gut aussehenden Jungen. Er schaut mich immer an, aber er sagt nie etwas zu mir.
A. einen
B. einem
C. dem
D. der

Câu 4: Frau Rautmann ist doch wirklich super! Sie hilft _____ Studenten und ist immer so freundlich.
A. welchen
B. jeden
C. allen
D. einen
Câu 5: Kannst du bitte an _____ Sprachschulen in Berlin nach den Preisen und Kursdaten fragen?
– Ja, das mache ich gleich.
A. einer B. vieler C. einigen D. jeden
pdf 7 trang Phi Hiệp 03/04/2024 60
Bạn đang xem tài liệu "Đề thi minh họa THPT quốc gia năm 2015 môn Tiếng Đức (Có đáp án)", để tải tài liệu gốc về máy hãy click vào nút Download ở trên.

Tóm tắt nội dung tài liệu: Đề thi minh họa THPT quốc gia năm 2015 môn Tiếng Đức (Có đáp án)

Đề thi minh họa THPT quốc gia năm 2015 môn Tiếng Đức (Có đáp án)
er? Hier ist er. 
A. deins B. dein C. deinen D. deine 
Câu 7: Sie wohnt in einem kleinen Häuschen am Rande _____ Waldes. 
A. der B. dem C. des D. den 
Câu 8: Wenn Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte _____ meinen Assistenten. 
A. ab B. unten C. an D. vorne 
Câu 9: Diese Prüfung besteht _____ zwei Teilen: Grammatik und schriftlicher Ausdruck. 
A. bis B. seitdem C. aus D. während 
Câu 10: Er war zwar sehr streng, aber trotzdem halte ich ihn _____ einen guten Chef. 
A. bevor B. gegen C. für D. nachdem 
Câu 11: Wir warten noch _____ Onkel Max. – Was, du hast auch Onkel Max zum Geburtstagsessen 
eingeladen? 
A. an B. bei C. auf D. mit 
Câu 12: Wo wollt ihr denn spielen? – Unten _____ der Straße. 
A. über B. in C. auf D. vor 
Câu 13: Eigentlich wollte ich schon früh aufbrechen, aber dann bin ich doch noch bis zum Abend 
_____ meiner Schwester geblieben. 
A. in B. für C. bei D. nach 
Câu 14: Die Katze springt _____ das Fenster. 
A. um B. für C. durch D. bis 
Câu 15: _____ du immer mit dem Bus? – Normalerweise ja, aber heute bin ich mit dem Auto gefahren. 
A. Fahrst B. Fahrt C. Fährst D. Fährt 
Câu 16: Müssen wir jetzt noch abwaschen? – Nein, die Teller _____ bereits gespült. 
A. werden B. ist C. sind D. wird 
Câu 17: Die Autorin hat den Vertrag _____. 
A. unterschrieb B. unterschreiben C. unterschrieben D. unterschreibt 
Câu 18: Ich komme erst um 4 Uhr, weil ich vorher noch etwas _____. 
A. erledigen müssen B. erledigen zu müssen C. erledigen muss D. erledigt müssen 
Câu 19: Es war an einem schönen Sonntagmorgen im Herbst. Frau Igel _____ gerade ihre Kinder 
und _____ sie _____. 
A. wäscht ... zieht ... an B. wascht ... zieht an C. wusch ... zog ... an D. waschte ... ziehte ... an 
Câu 20: Ich bin heute sehr müde, weil ich letzte Nacht zu wenig _____. 
A. schlafe B. geschlafen bin C. geschlafen habe D. schlafen 
 2 
Câu 21: Meine Damen und Herren, bitte _____ Sie alle elektronischen Geräte aus. Das Flugzeug startet in 
wenigen Min...tig. 
A. Sie B. sich C. Ihnen D. Ihr 
Câu 30: Die Frau, in _____ ich mich im Urlaub so verliebt habe, hat mich gestern angerufen. 
A. den B. der C. die D. deren 
Câu 31: Das Essen ist fertig. Kinder, wascht _____die Hände! 
A. ihr B. --- C. euch D. euer 
Câu 32: Wir brauchen Gemüse. Kaufst du _____? 
A. welche B. diese C. welches D. eines 
Câu 33: Bei einem Fußballspiel: Das erste Tor fiel überraschend, _____ es niemand erwartete. 
A. weil B. wenn C. als D. obwohl 
Câu 34: Ich habe dich nicht gefragt, _____ deinen Freund. 
A. und B. aber C. sondern D. auch 
Câu 35: Weißt du, _____ die Zugfahrt von Barcelona nach Madrid dauert? 
A. ab wann B. wann C. wie lange D. seit wann 
Câu 36: _____ du in der Stadt bist, erkundige dich doch bitte mal, wie teuer gute Fahrräder sind. 
A. Nachdem B. Als C. Wenn D. Bevor 
Câu 37: Wann gehst du denn _____ zum Zahnarzt? – Morgen früh. 
A. aber B. ja C. endlich D. doch 
Câu 38: Wo ist _____ mein Geldbeutel? – Ich weiß es nicht, aber vorhin lag er _____ hier auf dem Tisch. 
A. noch ... doch B. ja ... denn C. denn ... doch D. mal ... ja 
Câu 39: Waren deine Freunde in London? – _____. 
A. Sie sind aber schon weg 
B. Ja, aber Hanoi gefällt ihnen nicht 
C. Ja, zuerst dort. Aber dann sind sie noch eine Woche nach Schottland gefahren 
D. Nein, das ist doch gut 
Câu 40: _____? – Sehr leicht. 
A. Was ist das für ein Spiel B. Willst du mich heiraten 
C. Wie war denn die Prüfung D. Wie ist seine Meinung 
Câu 41: Die kleine Monika hat bald Geburtstag. Ich möchte ihr einen _____ schenken. 
A. Puppeswagen B. Puppewagen C. Puppenwagen D. Puppwagen 
Câu 42: Ich rate dir, die _____ heute zu besorgen. Morgen gibt es bestimmt keine mehr. 
A. Eintrittekarten B. Eintrittkarten C. Eintrittskarten D. Eintrittenkarten 
Câu 43: Ich bin nicht zur Prüfung gekommen, weil ich den _____ vergessen habe. 
A. Prüfungtermin B. Prüftermin C. Prüfungstermin D. Prüfetermin 
Câu 44: Könntest du mir _____ ? – Ja, gerne. 
A. Gefallen tun B...ee. Aber auch die Nordsee, der Schwarzwald und der 
Bodensee sind als Ziele sehr beliebt. Warum Deutschland? Die Reise ist nicht so weit. Und es gibt 
alles, was man braucht: Strand, Meer, Berge und Seen, viel Kultur und gutes Essen. Und das 
Ausland? Spanien ist hier schon seit langem das Ziel Nummer 1. Auf Platz zwei steht Italien. Seit ein 
paar Jahren sind aber auch Urlaubsorte in Ungarn, Tschechien und Polen für die Deutschen attraktiv. 
Auch Österreich ist ein beliebtes Reiseziel. In den 1970er Jahren sind viele Deutsche gern im 
Sommer drei Wochen in den Urlaub gefahren. Heute dauert der große Urlaub nicht mehr so lange. Im 
Durchschnitt sind es nicht mehr als zwei Wochen. 60 Prozent der Deutschen entscheiden sich für 
einen Individualurlaub. Ca. 35 Prozent machen Pauschalreisen. Wellness-Urlaub liegt mit fast 18 
Prozent auf Platz 3. Und das ist auch der Trend: Er geht zum „Medical-Wellness-Urlaub“ – mit 
Thalasso-Therapien, Ayurveda-Kuren oder FitnessTrainings. Der klassische Strand- und 
Skitourismus ist out. ... 
 (Quelle: vgl. https://www.deutsch-portal.com/media/de) 
Câu 50: Wo macht mehr als die Hälfte der Deutschen am liebsten Urlaub? 
A. An der Ostsee. 
B. In anderen asiatischen Ländern. 
C. In ihrem Heimatland. 
D. In Italien. 
Câu 51: Welches Land in Europa ist für Deutsche das beliebteste Reiseland? 
A. Bayern. 
B. Österreich. 
C. Spanien. 
D. Schwarzwald. 
Câu 52: Was hat Deutschland den Touristen zu bieten? 
A. Vielfalt der Kultur und guten Service. 
B. Kultur, Essen und Seen. 
C. Vielfalt der Landschaften, Kultur und Essen. 
D. Gutes Essen und Seen. 
Câu 53: Welche neuen Reiseziele sind seit einigen Jahren beliebt? 
A. Alle Länder in Asien. 
B. Drei Länder in Westeuropa. 
C. Einige Länder in Osteuropa. 
D. Zwei Länder am Mittelmeer. 
Câu 54: Wie lange dauert heutzutage der Urlaub im Durchschnitt? 
A. Drei Wochen. 
B. Über 2 Wochen. 
C. Weniger als 14 Tage. 
D. Fast drei Wochen. 
 4 
Đọc đoạn văn sau và chọ

File đính kèm:

  • pdfde_thi_minh_hoa_thpt_quoc_gia_nam_2015_mon_tieng_duc_co_dap.pdf